News

Insgesamt 12 Sportler des Satori, darunter 10 Kinder und Jugendliche, traten bei der diesjährigen Nordrhein-Westfälischen Meisterschaft am 24.09. in Lünen an. Mit einem Teilnehmerfeld von 241 Sportlern aus 31 Vereinen gehörte die diesjährige NW-Meisterschaft zu den bestbesuchten Turnieren des Jahres. Die Konkurrenz war demensprechend stark. Viele der Teilnehmer nutzten die letzte Möglichkeit Punkte für die Deutsche Meisterschaft im November zu sammeln. Jessica Binder und Angelika Frederkind, welche als Betreuer mitreisten, sahen gute bis sehr gute Leistungen von ihren Sportlern und konnten sich am Ende des Tages über 4-mal Silber und 10-mal Bronze freuen. Dieses Ergebnis ist umso höher einzustufen, da fünf der zwölf Satori-Teilnehmer ihr erstes Turnier bestritten.

Die Platzierungen im Einzelnen:

  • Leon Zorn: 3. Platz Tul
  • Jonas Diedrich: 3. Platz Tul
  • David Ummen: 2. Platz Kampf
  • Nicolas Fink: 3. Platz Tul, 3. Platz Kampf
  • Bosse Ansorge: 3. Platz Kampf
  • Angelina Held: 3. Platz Kampf
  • Marian Schoppmeier: 3. Platz Tul, 2. Platz Kampf
  • Elisa Fink: 3. Platz Tul
  • Silas Meyer: 3. Platz Kampf
  • Michael Pieper: 3. Platz Tul, 2. Platz Kampf
  • Viktor Engel: 2. Platz Tul

Die Trainer und der Vorstand des Satori Höxter gratulieren den Sportlern zu den guten Leistungen.

Am Samstag den 27.02.2016 fand in Lünen bei Dortmund die erste Dan-Prüfung des Jahres im ITF Taekwon-Do statt. Unter den insgesamt 19 Prüflingen befanden sich auch Jessica Binder und Angelika Frederkind vom Satori Höxter.

Nach Vorbereitungszeiten von über 1 ½ Jahren bei Jessica Binder und sogar 2 Jahren bei Angelika Frederkind reisten die beiden am Samstag zusammen mit ihrem Trainer Michael Binder nach Lünen um die Prüfung zum zweiten Dan abzulegen. Trotz der intensiven Vorbereitung in den letzten Wochen und Monaten war ihnen die Anspannung deutlich anzumerken. Als um 10 Uhr schließlich die Prüfung begann galt es für die Prüflinge ihr Können unter Beweis zu stellen.

Unter den kritischen Augen einer der strengsten Prüfungskommissionen Deutschlands, bestehend aus Meister Harry Vones aus Monheim (VIII. Dan), Meister Walter Komorowski aus Langenfeld (VII. Dan) und Meister Brahim Triqui aus Lünen (VII. Dan), wurden die Prüflinge einzeln nacheinander in den Disziplinen Tul (Formenlauf), Matsogi (Partnerübungen und Freikampf), Hosinsul (Selbstverteidigung), Kyok Pa (Bruchtest) und Ilon (Theorie) geprüft. Ganz am Schluss gab es neben der mündlichen Theorie auch noch einen schriftlichen Test zu absolvieren. Als nach 5 ½ Stunden Prüfung schließlich die Ergebnisse verkündet wurden, konnte man förmlich spüren, wie der Druck der letzten Wochen von den beiden abfiel. Beide konnten die Prüfer mit Ihren Leistungen überzeugen und tragen von nun an den II. Dan. Neben Ihrem eigenen Ehrgeiz und Fleiß hat auch das Trainerteam des Satori bestehend aus Michael Binder, Jens Meyer und Karl-Heinz Häder seinen Anteil an den guten Leistungen seiner Schüler.

Die Trainer sowie der Vorstand des Satori gratulieren Angelika und Jessica zu ihren bestandenen Prüfungen.

Satori Höxter gewinnt erstmals das Höxteraner Stadtpokalschießen

Auch in diesem Jahr wurde wieder das traditionelle Stadtpokalschießen vom Schützenverein 1883 e.V. Höxter unter Schirmherrschaft von Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey ausgerichtet.

Los ging es am vergangenen Freitagabend im Schießsportzentrum Höxter. Nach den erfolgreichen Teilnahmen in den letzten Jahren ging der Satori auch in diesem Jahr mit insgesamt drei Teams an den Start.

Angeführt von Jens Meyer gelang dem Team "Satori 3" die Sensation: mit großartigen 228 Ringen holte das Team den Wanderpokal erstmalig für den Satori nach Hause.

Auch die Damen des Satori, die dieses Mal in den Männermannschaften mitschossen, zeigten sehr gute Leistungen und wollen im nächsten Jahr mit einem Damenteam starten.

Bereits am 20.02. fand in Monheim am Rhein das erste Turnier des Jahres statt. Hier war der Satori mit insgesamt 8 Teilnehmern stark vertreten. Bei den Kindern im Alter zwischen 8 und 11 Jahren konnten mit Hannah Sophie Groffmann, Angelina Held, Silas Meyer, Jonas Diedrich, Claas Scharnberg insgesamt 5 Satori Sportler auf ihrem ersten Turnier wertvolle Erfahrungen sammeln. Bei den 12 bis 15 Jährigen Kindern überzeugten Bosse Ansorge mit einem 3. Platz in der Disziplin Kampf und Luca-Elias Schäfer mit dem 2. Platz ebenfalls im Kampf. Überragend war die Leistung von Michael Pieper, der bei den über 18 Jährigen mit zwei ersten Plätzen in den Disziplinen Tul und Kampf zum wiederholten Mal seine Konkurrenten alt aussehen ließ. Wir gratulieren allen Gewinnern herzlich zu ihren Erfolgen.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.